ASTRID ROTHAUG

THE AQUATIC MUSEUM 2023
The Aquatic Museum App features the multilayered album track “Souvenir Shop (Download the App)” that will transport you into an intricate and imaginative aquatic world hand-drawn by Astrid Rothaug. Take a journey through various museum chambers as you're guided by visual and musical cues, courtesy of the original Aquatic Museum Band, the Mechelen-based Q Some Big Band, and Valencia-based flamenco percussionist Sergio Martínez (ES).
Color means interaction! Not only does The Aquatic Museum App make you discover a new way to interact with music but it also serves as a hub for project information, including the release of different singles and official album launch. The app is part of a family of exciting educational apps, including "Percussion Tutor" and "FlamencoTutor" featuring Grammy Award winner Niño de Los Reyes
For more information on the app and band please visit
RASMUS' REISE ZUM MOND 2018
anfe: Astrid Rothaug, „Rasmus’ Reise zum Mond“
Alle Wölfe heulen den Vollmond an, nur der kleine Rasmus hat entsetzliche Angst vor dem fernen Himmelskörper.
Endlich ist wieder Vollmond! Alle Wölfe machen sich bereit für das große Spektakel auf der Bergspitze, um den Mond anzuheulen. Nur der kleine Rasmus möchte, wie jedes Mal, am liebsten zuhause bleiben und sich verstecken: „Nichts fürchtet Rasmus auf der Welt so sehr wie den Vollmond am Himmelszelt.“ Als es soweit ist, stellt sich Rasmus schlafend und bleibt verschont. Vorerst. Denn schon im nächsten Moment kommt der Uhu Schuhu, das Mondtaxi, und nimmt ihn mit auf eine wunderbare Reise durch die Nacht, auf der Rasmus die Sternenkinder und den Mond höchstpersönlich trifft und lernt, seine Angst zu überwinden.
Überraschend frisch führt Astrid Rothaug, Autorin und Illustratorin zugleich, ihre Leser*innen in Reimen durch die Geschichte. Die leicht verständlichen Paar- und Binnenreime laden dabei ein, mitzusprechen und selbst in die Geschehnisse einzutauchen. Mit Humor, der auch die erwachsenen (Vor-)Leser*innen schmunzeln lässt, entwickelt sich so aus dem typischen Motiv der Reise zum Mond und durch die Nacht eine sprachlich ansprechende und abwechslungsreiche Erzählung, die sich vor allem in den Abendstunden zum Vorlesen eignet und deren Konflikt auf gleichzeitig überraschende und doch unspektakuläre Weise gelöst wird: Rasmus und der Mond reichen sich die Hand.
Besonders hervorzuheben sind dabei auch die Aquarellillustrationen, welche das Mystische und Unheimliche der Nacht unterstreichen. Mal doppelseitig und ganz nah, dann wieder in einzelnen Elementen um den Text angeordnet. Mal in den lebendigen Farben des Tages und des Feierns und dann wieder in den düsteren Tönen der Nacht. So wird die Handlung auch auf der Bildebene stark dargestellt, die Gefühle der jeweiligen Situation angemessen ausgedrückt. Immer wieder ergänzen dabei graphische Linien die Aquarelle, fügen Details hinzu.
Interessant ist auch der Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz zu Weiß, wenn Rasmus vom Tag in die Nacht und weiter zu den Sternenkindern wandert. Die einzelnen Figuren wirken hier ausgeschnitten und auf den Hintergrund gesetzt, sodass der Eindruck einer Collage entsteht, die zum Entdecken einlädt.
So entsteht aus der harmonischen Mischung zwischen Reim und eindringlichen Illustrationen ein spannendes und trotzdem berührend träumerisches Bilderbuch: die erste Veröffentlichung der Autorin. Sehr empfehlenswert!
(anfe, Rezension für die JULIM. Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW, Juni [?] 2019)
BOOXY'S BOX "The Game" 2018
UNIT Records, UTR4832
"Booxy’s Box: neckische Themen und ein überzeugendes Konzept. Man hört den Vieren den Spaß an der Sache an. Und er überträgt sich auf den Hörer."
Ulrich Steinmetzger
(sonic, Leipziger Zeitung, Jazz thing)
Christiane Ehlinger "BUNZI" 2017
Verlag Imprimerie Centrale, Luxembourg
(RTL, luxemburgisch) "Ween ass dat komescht Déier, dat enges Daags am Bësch opdaucht? Ass et geféierlech, well et anescht ausgesäit? Mussen d'Déieren am Bësch sech wieren?
"Jidderee vun ons huet en Trick, fir sech ze wieren", seet de schlaue Fuuss. "Mir kënne bäissen a krazen, picken a kämpfen, rennen a fléien. Kee vun ons brauch Angscht virun deem friemen Déier ze hunn." Oder sollen d'Déiren awer vläicht dem Bunzi hëllefen, fir dat ze fannen, wat dee verzweiwelt sicht?
Eng Geschicht iwwer d'Angscht virum Friemen, awer och iwwer Hëllefsbereetschaft a Frëndschaft."
Text: Christiane Ehlinger Biller: Astrid Rothaug
ISBN: 978-2-87978-199-0